Lifestyle

Weinschorlen: Was ist das und wie kannst du sie selbst zubereiten?

Weinschorlen haben sich einen schlechten Ruf erworben.

Das berühmte Sommergetränk gilt oft als uncool, vielleicht sogar als kitschig, und das ist nicht ihre Schuld.

Aber haben wir alle Schorlen zu früh abgeschrieben? Ich finde, sie haben eine zweite Chance verdient. Schließlich gibt es überall auf der Welt Varianten des weinhaltigen Cocktails, und das kultige Mixgetränk ist ein Grundnahrungsmittel für alle, die gerne brunchen.

In diesem Artikel erkunden wir die Schönheit der Weinschorle und verraten das ultimative Rezept für Rotwein- und Weißweinschorle.

Was ist eine Weinschorle?

Die Weinschorle ist ein einfacher Cocktail auf Weinbasis. Er besteht aus nur drei Zutaten – Wein, Soda und Eis – und ist wahrscheinlich einer der einfachsten Drinks, die man auf die Schnelle für Freunde mixen kann.

Wie bei vielen klassischen Rezepten gibt es auch bei der Weinschorle eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie zu mixen. Einige Rezepte für Weinschorlen verwenden Club Soda, andere Seltzer (Sprudelwasser) und wieder andere werden mit einem Spritzer Zitronen-Limetten-Soda oder Ginger Ale etwas wilder. Das genaue Rezept kann variieren, solange es eiskalt ist, gut gemixt wird und einen geeigneten Wein enthält.

Während einige Puristen argumentieren, dass die Schorle nicht auf dieselbe Liste gehört wie andere erfrischende Cocktails wie Margaritas oder Mojitos, ist ein Cocktail technisch gesehen:

„Ein meist eisgekühltes Getränk aus Wein oder destilliertem Alkohol, das mit geschmacksgebenden Zutaten gemischt wird.“

Mit anderen Worten: Die Weinschorle sollte ein gern gesehener Gast auf deiner nächsten Cocktailparty sein, vor allem wenn du etwas Frisches, Sommerliches und weniger Alkohol magst.

Warum sollte man sich für eine Weinschorle entscheiden?

Ähnlich wie der italienische Favorit, der Aperol Spritz, sind Weinschorlen der Inbegriff eines Sommergetränks. Sie sind nicht nur fruchtig und erfrischend, sondern passen auch hervorragend zu klassischen Picknickgerichten und Grillgerichten.

Und noch besser: Diese Weincocktails eignen sich perfekt für den Brunch. Nicht nur trockene Weinschorlen (z. B. aus trockenem Riesling und Sprudel) passen gut zu Räucherlachs, Eiern und Sauce Hollandaise, sondern auch süßere Weinschorlen passen perfekt zu Pfannkuchen oder Waffeln mit Ahornsirup.

Weinschorlen sind eine gute Wahl, wenn du nach Cocktailrezepten mit weniger Alkohol suchst. Im Vergleich zu einem großen Glas Weiß- oder Roséwein ist eine Weißweinschorle mit Selters viel weniger alkoholhaltig. Wenn du auf der Suche nach einem alkoholarmen Wein bist, könnte eine Schorle genau das Richtige sein.

Weil die Selters den Wein verdünnt, hat eine große Weißweinschorle im Durchschnitt etwa 6-8% Alkoholgehalt. Ein großer Pinot Grigio allein hat dagegen 12% Alkoholgehalt. Das sind zwar keine besonders hohen Werte im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken, aber eine Schorle ist die perfekte Wahl für alle, die ihren Alkoholkonsum einschränken wollen.

So machst du die perfekte Weißweinschorle

Für unser ultimatives Weißweinschorle-Rezept haben wir uns entschieden, es einfach zu halten und hier und da ein paar kleine Änderungen vorzunehmen. 

Wir bevorzugen eine trockenere Weißweinschorle, also verwenden wir einen schönen trockenen Riesling oder Sauvignon Blanc, aber jeder trockene Weißwein, den du im Haus hast, ist geeignet. Wenn du deine Schorle aber lieber etwas süßer magst, nimm einen fruchtigen Pinot Grigio. Von Chardonnay raten wir ab, denn du möchtest, dass deine Schorle scharf und fruchtig ist und wenig Tannin enthält.

Zutaten:

3 Schüsse Weißwein

1 Schuss Seltzer oder Sprudelwasser

Eis

Gefrorene Früchte zum Garnieren

Anleitung:

Fülle ein großes Weinglas mit Eis.

Gieße den Wein ein.

Fülle den Rest des Glases mit Seltzer auf.

Füge ein paar Stücke gefrorenes Obst zum Garnieren hinzu. Wir mögen gefrorenen Rhabarber oder ein paar Blaubeeren.

Du kannst auch einen Hauch von Zitronenschale dazugeben und voilà!

So machst du die perfekte Rotweinschorle

Unser ultimatives Rotweinschorle-Rezept ähnelt einem klassischen spanischen Rezept – 

Sangria

Sangria unterscheidet sich ein wenig von einer traditionellen Weinschorle, weil sie normalerweise viel süßer serviert wird, sie enthält Zucker oder einfachen Sirup und manchmal auch Brandy. Für diese Version haben wir versucht, sie einfach zu halten und den Alkoholgehalt etwas zu reduzieren.

Sangria ist ein klassisches Partygetränk. Wenn du dieses Rezept magst, kannst du es bei deinem nächsten Grillfest servieren.

Zutaten:

Eine Flasche spanischer Rotwein (wir mögen Rioja)

Eine in Scheiben geschnittene Orange

3 Esslöffel brauner Zucker

10 Schüsse kohlensäurehaltiges Wasser (für ein wirklich süßes Sommergetränk kannst du auch Sprite verwenden)

Eis

Anleitung:

Gib die Orange und den Zucker in einen großen Krug und mische sie mit einem Holzlöffel.

Gieße den Rotwein darüber und rühre um, damit der Zucker eingearbeitet wird.

Gib das Eis hinzu und fülle den Krug mit Sprudelwasser auf.

Rühre die Sangria ein letztes Mal um und serviere sie in Bechern.

Mache deinen eigenen Klassiker

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es Weinschorlen in einer Vielzahl von verschiedenen Stilen und Rezepten. Du kannst es mit einer klassischen Mischung aus Wein, Limonade und Eis einfach halten, aber du kannst auch deinen eigenen Klassiker kreieren.

Wenn du deine Sommergetränke süß und fruchtig magst, füge deinem Merlot etwas Club Soda hinzu und garniere ihn dann mit gefrorenen Kirschen und Eis. Oder gib deinem Lieblings-Sauvignon Blanc mit einem Schuss Selters ein alkoholarmes Finish. Es liegt wirklich an dir.

Um deine Kreativität anzuregen, findest du hier ein paar Ideen für den Anfang.

Weißwein-Mojito

Mische einen trockenen Weißwein mit Club Soda und einer Prise braunem Zucker, Eis und dem Saft einer Limette. Garniere mit Minze und fertig! Schon hast du eine erfrischende Minzschorle.

Rosa Schorle

Fülle ein Glas mit Eis, Roséwein und Cranberrysaft. Dann füllst du es mit Club Soda auf und erhältst ein wunderschönes rosa Getränk, das perfekt für Feiern ist.

Der italienische Spritz

Mach den Brunch auf die mediterrane Art mit einem klassischen Aperol Spritz. Gib Aperol, kohlensäurehaltiges Wasser und Eis in ein Glas und gieße dann mit Sekt auf. Wenn du dem italienischen Cocktail wirklich treu bleiben willst, nimm Prosecco.

Schätze ihn nicht, bevor du ihn probiert hast

Weinschorlen sind supereinfache Cocktails für deine nächste Cocktailparty. Das traditionelle Rezept besteht zwar nur aus drei Zutaten (Wein, Eis und Soda), aber es gibt so viele Möglichkeiten, deine Schorle aufzupeppen. Ob du nun gefrorene Früchte hinzufügst, die Limonade gegen Selters tauschst oder einen Hauch Minze hinzufügst – die Weinschorle ist ein großartiger Ort, um deine Kreativität zu testen.

Während manche die Weinschorle für ein uncooles Getränk halten, ist sie tatsächlich eine tolle Option für alle, die ihren Alkoholgehalt reduzieren wollen. Da die durchschnittliche Weinschorle weniger als 10 % Alkoholgehalt hat, ist sie die perfekte Wahl für Partys oder Tagesfeiern.

Schorlen sind auch eine tolle Möglichkeit, dein Brunch-Date aufzupeppen. Sie passen hervorragend zu verschiedenen Gerichten, von geräuchertem Lachs bis hin zu Pfannkuchen mit Sirup, und verleihen deinem Essen einen Hauch von Spaß, ohne dass du doppelt siehst.

Wenn du auf Alkohol verzichten möchtest, eignet sich selbstverständlich Wein ohne Alkohol perfekt als Alternative. 

Wenn du also noch nie eine Weinschorle probiert hast, worauf wartest du dann noch? Ich sehe, dass sie ein großes Comeback feiern werden.

Author

Hey! Mein Name ist Stacy und ich habe auf meiner Plattform COMUNDLERN.DE die Ehre dir die wichtigen Themen näherzubringen: Leben, Lernen, Wachsen! Mit diesem wachsenden Blog wächst du über dich selbst hinaus & lernst wöchentlich neue spannende Dinge und interessante Sachen über dich selbst, deinen Job – und wie du dort besser vorankommst – , aber auch Lerntaktiken für das Studium, deine Ausbildung oder die nächste Herausforderung im Alltag. Ich stamme gebürtig aus den USA, Kalifornien, promoviere aktuell im europäischen Ausland (Portugal) in Betriebswirtschaftslehre und möchte dich an meinem spannenden Weg teilhaben lassen! Viel Freude beim Lesen und Stöbern...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert