
8 Sprachlernstile: Welcher Typ ist deiner?
Ein Lernstil ist eine ideale Art des Lernens, die auf deine Vorlieben, Stärken und Schwächen beruht. Verschiedene Lerntypen neigen dazu, zuzuhören, zu lesen, visuell zu lernen, sich in einem Klassenzimmer voller Menschen aufzuhalten oder allein zu arbeiten.
Die 8 Lerntypen, die ich in diesem Artikel vorstelle, dienen als allgemeiner Leitfaden für den Erwerb, die Verarbeitung und die Nutzung von Informationen. Die Kenntnis deines Lerntyps ist hilfreich, um dich bei deinen Bemühungen, eine neue Sprache zu lernen, unterstützen zu können.
Welche verschiedenen Lerntypen und wie viele Lernstile gibt es?
Finde jetzt heraus, welcher Lerntyp deiner ist!
1. Visuelle oder räumliche Lerntypen
Visuelle Lerntypen fühlen sich wohl, wenn sie Diagramme hinzufügen und Konzepte farblich kennzeichnen, damit sie sich die Informationen leichter merken können. Diese Art des Lernens ist für diejenigen geeignet, die sich Fakten und Details besser merken können, wenn sie visuelle Elemente wie Tabellen, Bilder, Grafiken und Präsentationen verwenden.Der visuelle Typ verbindet das Gelernte mit einem bestimmten Bild in seinem Kopf. Sie sehen Informationen lieber ausgebreitet als einen schriftlichen Prozess mit nur Worten. Räumlich orientierte Lernende haben in der Regel einen ausgeprägten Geruchs- und Hörsinn, können aber schlecht zuhören.Da räumliche Lernende visuell veranlagt sind, können sie Menschen und Situationen durch Beobachtung des Gesichtsausdrucks, der Körpersprache und ihrer Umgebung einschätzen.
Während sprachliche und analytische Lernende im traditionellen Klassenzimmer gut zurechtkommen, leiden visuelle Lernende unter der Überfrachtung mit sequentiellen Informationen. Stell dir zum Beispiel den Bau eines Modellflugzeugs vor. Während manche Kinder die Teile durch Anschauen zusammensetzen, müssen andere die Anweisungen Schritt für Schritt sehen. Sie können sich nicht auf eine Aktivität einlassen, wenn sie nicht zuerst das ganze Bild sehen. Aus demselben Grund übersehen sie manchmal die Details. Räumliche Lernende können sich Konzepte nur merken, wenn sie sie mit anderen Konzepten in Beziehung setzen oder mentale Bilder machen. Visuelle und räumliche Lernende sollten sich mit Aktivitäten beschäftigen, in denen sie sich auszeichnen, wie Kunst, Bauklötze, Videospiele, Fotografie, Architektur oder Technik.
2. Gehörlose oder auditive Lernende
Auditive Lernende profitieren von Lektionen, die Sprechen und Zuhören beinhalten, wie z. B. Hörbücher und lautes Vorlesen. Auditive Lernende hören lieber auf Anweisungen, als sie zu lesen. Sie sind wortgewandt, haben ein gutes Gedächtnis und zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Geschichten zu erzählen, ihre Ideen zu erläutern, öffentlich zu sprechen und Informationen zu behalten. Wenn du Probleme löst, indem du laut darüber sprichst – auch mit dir selbst – und Lerngruppen liebst, dann bist du wahrscheinlich ein auditiver Lerntyp. Der traditionelle Unterricht kann für diese Schüler geeignet sein, weil sie sich mit Diktaten und Wiederholungsübungen wohlfühlen. Wenn es um das Erlernen einer neuen Sprache geht, hilft Hörschüler das Üben mit einer anderen Person, es fällt ihnen leichter, wenn sie z.B erst hören, ob der Vokal lang oder kurz ausgesprochen wird, bevor sie es verinnerlichen. Sie profitieren außerdem vom Aufzeichnen von Lektionen, vom Stellen von Fragen, vom Unterrichten anderer und von der Teilnahme an Diskussionen in der Klasse.
3. Verbale oder linguistische Lernende
Der linguistische Lernstil richtet sich an diejenigen, die gerne von der Sprache in jeder Form lernen. Verschiedene Sprachstile, Wortspiele, Metaphern, Analogien und Reime sind für sie effektive Mittel, um ein Konzept zu verstehen und sich zu merken. Neue Vokabeln und Ausdrücke bleiben dir leicht im Gedächtnis und werden schnell zu gebrauchsfertigem Material in deinem Kopf. Du hast Spaß an Lese- und Schreibübungen und liest das ganze Buch, auch wenn in den Hausaufgaben nur das erste Kapitel steht.
Gruppendiskussionen und Rollenspiele sind perfekt für verbale Lerner. Wenn du eine Sprache lernst, fällt es dir leicht, sich Wörter und Redewendungen zu merken, sie mit anderen in Verbindung zu bringen und sich schließlich in ihrer zweiten Sprache auszudrücken. Da du dich für Literatur interessierst, neigst du dazu, zum Vergnügen verschiedenen Sprachstile beim Lesen zu verwenden, was deine Fortschritte beschleunigt und dir hilft, Informationen zu verinnerlichen.
Diese Art von Lernstil entspricht Menschen, die lieber ein Buch lesen als einen Film ansehen. Sie führen Tagebuch, lieben Zungenbrecher und neue Wörter, sind gute Zuhörer und neigen dazu, Tests gut zu bestehen.
4. Soziale Lerner
Diese Art von Lernstil beschreibt diejenigen, die soziale Interaktion lieben und davon profitieren. + gewinnen wichtige Erkenntnisse aus Gruppendiskussionen, Gruppenunterricht und Teamarbeit. Rollenspiele und Frage- und Antwortrunden sind für soziale Lerntypen ideal. Sie sind „people smart“, d. h. sie können Menschen leicht einschätzen und ihre Mimik, Körpersprache und ihren Tonfall interpretieren. Es fällt ihnen vielleicht schwer, Hausaufgaben und Projekte allein zu erledigen, aber sie lieben es, Fragen zu stellen, sich am Unterricht zu beteiligen und neue Freunde zu finden.
Soziale Lernende, die Sprachen lernen, profitieren von Hausaufgaben, bei denen sie andere befragen oder sich an Gruppenarbeiten beteiligen. Die Interaktion mit neuen Menschen und die Vermittlung von Wissen ist für sie wichtig und nützlich.
5. Körperliche, kinästhetische oder taktile Lernende
Körperliche Lernende profitieren vom Anfassen und Manipulieren von Materialien. Taktile Lernende profitieren von praktischen Erfahrungen und Lernen durch Handeln, einschließlich Zeichnen, Spielen mit Ton, Puzzeln, Tanzen, Modellieren und Rollenspielen.
Ein Schüler mit dieser Art von Lernstil profitiert von Online-Sprachkursen. Schaukelnde Stühle, kauende Kaugummis und klickende Stifte helfen ihnen beim Lernen. Sie merken sich Dinge besser, wenn sie sie aufschreiben, und haben Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen. Still zu sitzen, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren und eingesperrt zu sein, ist für sie ein Albtraum. Kinästhetiker lernen am besten, wenn sie Plakate anfertigen, auf Exkursionen gehen, Experimente machen und Collagen erstellen. Wie visuelle Lernende neigen sie dazu, Diagramme, Schaubilder und Konzeptkarten zu erstellen.
6. Natürliche oder natürliche Lernende
Praktische Aktivitäten sind auch für natürliche Lerntypen hilfreich. Unterricht im Freien stärkt Schüler, die sich von ihren Sinnen leiten lassen und die Natur, Entdeckungen und Untersuchungen lieben.
Alternative Bildungssysteme wie Montessori und Waldorf sind ideal für sie. Gartenarbeit ist für diese Lernenden elementar. Sie interessieren sich für Geologie, Umwelt, Wetter und Zoologie. Da sie mit der Natur verbunden sind, können sie sich in diesen Fächern besonders gut entfalten. Wenn sie Sprachen und Sprachstile lernen, können sie recherchieren, Themen untersuchen und ein Protokoll über ihre Ergebnisse führen. Sie können Aufsätze über biologiebezogene Themen, Umweltnachrichten und Sachbücher verfassen.
7. Logische oder analytische Lernende
Der analytische Lernstil kann leicht Muster und Trends in Daten jeglicher Art erkennen. Sie sind immer auf der Suche nach dem Grund oder den Ursachen sowie nach objektiven Ergebnissen. Die Interpretation all dieser Dinge, Schlussfolgerungen und Korrelationen sind die Stärken des logischen Lerners.
Der analytische Lernende liebt es, zu entdecken, wie alles funktioniert. Er fühlt sich zu Logik und Systemen hingezogen und liebt es, für sich und andere effektive, optimierte Prozesse zu schaffen. Sie sind Experten im Lösen von Problemen und Rätseln. Sie sind leicht zu erkennen, da sie nach dem „Warum“ fragen. Sie neigen zum logischen Denken und ziehen datenbasierte Schlussfolgerungen. Sich Formeln und Fakten zu merken, ist eine ihrer größten Stärken. Diese Art von Lernstil ist mit Menschen verwandt, die Informationen gerne Schritt für Schritt präsentieren und ein Problem nach dem anderen lösen. Sie achten sehr auf Details. Logische Lerntypen fühlen sich in traditionellen Bildungssystemen wohl, wo sie Notizen machen, sich selbst bewerten und aus ihren Fehlern lernen. Sie sind frustriert, wenn sie an einer Gruppenaktivität teilnehmen oder auf etwas stoßen, das sie für unlogisch halten. Struktur und Routine sind ihre besten Freunde. Wenn sie eine neue Sprache oder verschiedene Sprachstile lernen, bevorzugen sie strukturierte Lektionen und einen klaren Lehrplan, damit sie ihre Fortschritte messen und ihren Lernprozess optimieren können.
8. Solo oder individuell Lernende
Schüler mit diesem Lernstil fühlen sich wohl, wenn sie Recherchen, Hausaufgaben oder Übungen alleine machen. Sie haben das Gefühl, dass sie Probleme schneller und effektiver lösen können, wenn sie sie allein erledigen. Wenn Sololerner eine zweite Sprache lernen wollen, profitieren sie von individualisierten Sitzungen, egal ob es sich um Online-, Präsenz- oder Hybridkurse handelt. Die persönliche Betreuung durch die Lehrkraft bedeutet, dass sie sich gezielter um ihre Fortschritte bemühen und eine größere Chance haben, für ihre individuellen Leistungen anerkannt zu werden. Einzelne Lernende sind selbstmotiviert, können sich konzentrieren und sind ehrgeizig. Sie sind im Leben nicht unbedingt Einzelgänger, nur beim Lernen.
Finden jetzt deinen Lerntyp!
Es gibt nicht den einen besten Lerntyp. Jeder Mensch neigt zu dem einen oder anderen. Wichtig ist, dass du herausfindest, welcher der acht Lernstile zu deiner Persönlichkeit passt. Diese Lernstile sagen uns, welche Methoden für uns am besten geeignet sind.
Jetzt, da du deinen Lernstil kennst, ist es an der Zeit, diese Techniken beim Sprachen lernen anzuwenden! Sprachen und Sprachstile zu lernen, ist aus vielen Gründen eine gute Idee: Es kann Sie beruflich voranbringen, Ihnen das Reisen erleichtern und Ihnen ermöglichen, mit mehr Menschen in Kontakt zu treten.

Hey! Mein Name ist Stacy und ich habe auf meiner Plattform COMUNDLERN.DE die Ehre dir die wichtigen Themen näherzubringen: Leben, Lernen, Wachsen! Mit diesem wachsenden Blog wächst du über dich selbst hinaus & lernst wöchentlich neue spannende Dinge und interessante Sachen über dich selbst, deinen Job – und wie du dort besser vorankommst – , aber auch Lerntaktiken für das Studium, deine Ausbildung oder die nächste Herausforderung im Alltag. Ich stamme gebürtig aus den USA, Kalifornien, promoviere aktuell im europäischen Ausland (Portugal) in Betriebswirtschaftslehre und möchte dich an meinem spannenden Weg teilhaben lassen!
Viel Freude beim Lesen und Stöbern…